Ein Teil der Fragen und Antworten bezieht sich auf die Software zum Buch
-->
Ein Teil der Fragen und Antworten bezieht sich auf die Software zum Buch
Die Antworten finden Sie in schwarzer Schrift und in Kurzform auf einer der nachfolgenden Seiten
In ProgPi.zip sind einige Desktop-Icons enthalten, die auf dem Raspberry Pi Desktop installiert werden können. Nur ein Teil der so angesteuerten Programme ist auch direkt auf einem großen PC verwendbar.
Die Desktop-Icons zu Programmen für den Fernzugriff auf den Raspberry Pi wurden mit hellblauem Hintergrund gestaltet. Diese Desktop-Icons sind in ProgPi_mini.zip enthalten.
Smartphones werden oft mit einem 4-adrigen Ladekabel verkauft, das auch Daten übertragen kann. Über USB-OTG bauen Sie eine Direktverbindung vom PC zum Raspberry Pi Zero auf. Es genügt dabei ein einziges USB-OTG Kabel für Energieversorgung und Datentransfer.
LIRC ist eine Abkürzung für Linux InfraRed Control und eine Software zum Empfang von Signalen einer IR-Fernbedienung. LIRC wird hier genauer beschrieben. Der TSOP4838 ist ein IR-Detektor, der mit passenden Kontakten der GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi verbunden werden kann. Den TSOP4838 könnte man auch für einen Transistor halten…
Manche Empfänger für Infrarotlicht (z.B. von der Fernbedienung eines Fernsehers) haben drei Kontakte und sehen dann fast wie ein Transistor aus. Das gilt z.B. für den TSOP4838 der sehr einfach an jedem Raspberry Pi für eine Infrarotsteuerung verwendbar ist. Dieser Detektor für moduliertes Infrarotlicht ist für 38 kHz als Signalfrequenz bzw. Mittenfrequenz vorgesehen. Die Trägerfrequenz für Infrarote Wärmestrahlung liegt allerdings wesentlich höher.
Der HC-SR04 ist ein Entfernungsmesser der Ultraschall verwendet und sehr leicht mit jedem Raspberry Pi verbunden werden kann.
Unter „Image“ versteht ein Systemadministrator kein Digitalfoto, sondern quasi den „eingefrorenen“ Zustand einer Festplattenpartition zum Zeitpunkt X. Eine Abbilddatei (das „Image“) kann ein komplettes Betriebssystem enthalten, was beim Raspberry Pi der Normalfall ist.
Um eine frische Abbilddatei auf eine Micro-SD-Karte für den Raspberry Pi zu bringen, kann der Pi-Imager verwendet werden. Unter ~/ProgPi/BackupMountRestore aus ProgPi.zip finden Sie passende Skripts.
NOOBS ist eine Software für den Raspberry Pi, die sich direkt auf eine Micro-SD-Karte kopieren lässt und Betriebssysteme für den Raspberry Pi enthält. Nachteilig ist dabei, daß eine NOOBS SD-Karte viele Partionen hat. NOOBS verliert an Bedeutung, da der Raspberry Pi Imager ähnlich einfach zu benutzen ist, aber bessere Konfigurationsmöglichkeiten für den Betrieb ohne Netzwerkkabel und Monitor hat.
Statt vieler Kabel geht es auch so:
Der so gewonnene Draht passt genau ins Steckbrett (vgl. hier ). Der Draht ist allerdings nicht verzinnt und kann deshalb nicht auf einer Platine verlötet werden.
Der Schaltungsaufbau für den Timerbaustein NE555 wird mit Drahtbrücken auf dem Steckbrett wesentlich übersichtlicher. Und die Verpackungsclips werden sinnvoll genutzt.
Manchem Politiker darf man nachsagen „Fortune“ gehabt zu haben. Es gibt aber auch eine Software dieses Namens, die sich recht einfach auf jedem Raspberry Pi installieren lässt:
sudo apt-get install fortune-mod fortunes-de
Statt über die Kommandozeile kann die Installation auch über Synaptic erfolgen, wie in Basiswissen beschrieben. Ein weiterer Weg ist es die Installation über ein Skript zu erledigen, das zur ProgPi Software gehört:
cd ~/ProgPi/install
./inst.sh fortune-mod fortunes-de
In diesem Fall erhalten Sie vorab eine Info, was die Softwarepakete enthalten. Ein erster Test der schon installierten Pakete könnte zufallsabhängig so aussehen:
fortune
Das Glück besteht nicht darin, daß du tun
kannst, was du willst,sondern darin, daß
du auch immer willst, was du tust.
-- Leo Nikolajewitsch Tolstoj
Erneute Aufrufe werden zu ganz anderen Aphorismen, Witzen oder Zitaten führen. Schon einmal ausgegebene Zitate lassen sich wiederfinden:
fortune -m "Glück besteht nicht"
Das funktioniert aber nur, wenn Sie penibel auf die Groß- bzw. Kleinschreibung achten. Eine ganze Liste von Zitaten erhalten Sie so:
fortune -m "Mensch"
Der „Mensch in seinem Wahn“ wird aber nicht gefunden (obwohl er ganz sicher existiert) . Über „Friedrich Schiller“ finden Sie die vorhandenen Zitate. Und über „der Glocke“ schwebt der Humor der CeBit 1982…..