Wo haben ChatGPT und weitere KI-Systeme ihre Stärken und Schwächen? Wie kann man das Antwortverhalten über die Custom Instructions steuern? Wie gut sind Mistral AI, Perplexity und Co?

Perplexity kann Bilder analysieren
Perplexity kann Bilder analysieren

Perplexity statt Google?

Perplexity, ChatGPT, NotebookLM und das Vertrauen in Quellen Der Suchmaschinenmarkt ist im Umbruch und vollautomatisch generierte KI-Texte könnten in Zukunft das bisherige Anklicken von Treffern ersetzen. Auf Heise Online steht: "Neben Gemini: Samsung soll bei Galaxy-Smartphones auch auf Perplexity setzen" (2.6.2025). Die klassische Google-Suche verliert also an…

0 Kommentare
Mistral Le Chat - KI aus Frankreich
Mistral Le Chat - KI aus Frankreich

Mistral AI vs. OpenAI

Als OpenAI im November 2022 ChatGPT öffentlich machte, begann eine Revolution. Dabei waren die Vorgänger der Sprachmodelle noch als OpenSource öffentlich verfügbar. Und bis zur Veröffentlichung von Deepseek aus China sah es so aus, daß eigentlich nur Firmen aus den USA das KI-Rennen gewinnen könnten.Mistral…

0 Kommentare
Vom Gitter befreit mit ChatGPT
Vom Gitter befreit mit ChatGPT

ChatGPT, Sora und KI-Inpaint

Wer kürzlich ChatGPT beauftragt hat, aus den eigenen Prompts Bilder zu machen, hat sich vielleicht über stark verlängerte Wartezeiten geärgert. Intern arbeitet nun seit März 2025 nicht mehr DALL-E an solchen Aufgaben, denn mit dem GPT-4o Image Generator hat OpenAI hier ein neues, eigenes Tool…

0 Kommentare
Beten wir zu ChatGPT, daß kein Datenleck entsteht
Die Anbetung von KI als neuer Göttlichkeit ?

ChatGPT Erinnerungen – Datensouveränität als Fiktion?

Künstliche Intelligenz - ein Rennpferd ohne Zügel ? OpenAI hat dem Produkt ChatGPT im Spätsommer 2024 auch für Europa eine "Erinnerung" gegeben. Damit rücken die Prozesse Denken, Lernen, Vergessen stärker als jemals zuvor in das "Bewusstsein" des derzeit beliebtesten KI-Chatbots. Falls man ChatGPT in den…

0 Kommentare
ChatGPT, Perplexity &Co als Coach, Chatbot und Programmierer nutzen
ChatGPT, Perplexity & Co als Chatbot und Programmierer nutzen

ChatGPT, OpenAI und der blaue Planet

ChatGPT ist ein Chatbot zur KI-gesteuerten Textgenerierung und reagiert erstaunlich gut auf Eingaben (Prompts) in deutscher Sprache. Auch die inhaltliche Interpretation von Fotos oder Kunstwerken gelingt erstaunlich gut. Ob ChatGPT nun eher eine Rechercheplattform wie Google im Webbrowser darstellt, oder eher dem Social Media Bereich…

Kommentare deaktiviert für ChatGPT, OpenAI und der blaue Planet

Mit ChatGPT Python Oberflächen zaubern

Wie man mit ChatGPT Oberflächen für PyQt5-Programme baut   Nein, ChatGPT macht nicht alles vollautomatisch. Aber im Buch ChatGPT, OpenAI und der blaue Planet lernen Sie kennen, was schon alles "halbautomatisch" geht. Dort wird im Kapitel 7 gezeigt, wie man Webseiten abtastet, und so Informationen extrahiert.…

Kommentare deaktiviert für Mit ChatGPT Python Oberflächen zaubern
ChatGPT und KI verstehen
ChatGPT und KI verstehen

ChatGPT und KI verstehen

ChatGPT, OpenAI und der blaue Planet ist nicht nur ein Buchtitel, sondern auch eine Zukunftsvision für den modernen Chatbot. Eine vorweihnachtliche Zeichnung analysieren? Kein Problem für ChatGPT-4o. Lesefaul? Aus PDF-Dateien, Videos und Webseiten einen KI-Dialog generieren lassen und die Audiodatei anhören. Machbar mit NotebookLM. Ergänzend…

Kommentare deaktiviert für ChatGPT und KI verstehen
ChatGPT zum schreiben von Programmen nutzen
ChatGPT zum schreiben von Programmen nutzen

Mit ChatGPT programmieren lernen

Programmieren ohne Ahnung oder Planung ? Kann man wirklich mit ChatGPT Programme schreiben, ohne je zuvor mit einer Programmiersprache in Berührung gekommen zu sein? Yes You can - nur müssen Sie schon ein wenig aufpassen, was Ihnen der "stochastische Papagei" ChatGPT erzählt. Auch wenn nur…

Kommentare deaktiviert für Mit ChatGPT programmieren lernen
ChatGPT-4o
ChatGPT-4o - das neue GPT-Modell von OpenAI

GPT-4o klug und schnell

GPT-4o als neues "Flaggschiffmodell"Mit den Worten "klug und schnell" umwirbt OpenAI sein neues GPT-4o Sprachmodell. Dabei steht das 'o' für omni, was multimedialen Fähigkeiten entsprechen soll. In der Tat war die OpenAI-Vorführung (Youtube) am 13.5.2024 sehr beeindruckend. Das neue Sprachmodell GPT-4o soll nicht nur Audiosignale interpretieren können, und…

Kommentare deaktiviert für GPT-4o klug und schnell