Den Raspberry Pi Imager 1.7.3 nutzen, Debian Bullseye, Backup, Mount und Restore
Der Raspberry Pi Imager v 1.7.3 ist im Hauptmenü unter Zubehör zu finden. Additiv gibt es Pi-Imager-Downloads für den PC/Mac. Das sonst übliche Verfahren in zwei Schritten, also 1. Download einer Abbilddatei auf eine Festplatte am PC und 2. Transfer von *.img auf eine (Micro) SD-Karte ist damit zu einer Software zusammengefasst. Denn die vom Pi Imager 1.7.3 online abgeholten Bytes gehen direkt auf die SD-Karte. Auch die Verwendung von NOOBS wird damit überflüssig. Bei Auswahl einer zuvor erstellten Backup-Datei von einer Festplatte/SSD ist auch ein Restore der eigenen Konfiguration möglich. Host, Benutzername, SSH-Zugang und WLAN-Passwort sind nun vorkonfigurierbar.
0 Kommentare
12. September 2022