Impressionen, Bilder und Videos zum Raspberry Pi

Raspberry Pi 4 Case mit Kühlkörpern fraktal
Raspberry Pi 4 Computer auf fraktaler Spur

Raspberry Pi Computer sollen inspirieren und werden Sie wahrscheinlich auch faszinieren. Programmieren ist ein kreativer Vorgang, der durch Recherchen auf passenden Webseiten nur unterstützt werden kann. Hier bekommen Sie eine Sammlung von (Video)-Links rund um den Raspberry Pi. Von der Elektronik am GPIO-Port bis zum Gehäusebau. So kann nicht jedes Gehäuse für einen schnellen, lüfterlosen und kühlen Raspberry Pi 4 verwendet werden. Manchmal muß man dafür etwas basteln – und wer sich nun über obiges Bild Gedanken macht : GIMP macht die Fraktalspur.

Raspberry Pi HQ Kamera mit 12,3 MPix und C-Mount Adapter

Kameras am Raspberry Pi

Die Kameraplatinen mit ca 2,5*2,5 cm Größe haben eine fest eingebaute Optik und sind mit 5 MPix oder 8 MPix Auflösung sowie mit/ohne IR-Sperrfilter verfügbar. Das PiCam HQ Modul hat dagegen 12,3 Megapixel, einen größeren Sensor und ein Gewinde für wechselbare Objektive. Der Anschluß erfolgt über ein Flachbandkabel.....

Raspberry Pi OS Imager 1.7.3 und Desktop-Icons für den Remotezugang

Ganz ohne Monitor...

ist kein Grund um die Kontrolle über den Raspberry Pi zu verlieren. Der Pi-Imager macht es einfach schon vorab WLAN und SSH Einstellungen zu machen. Das Raspberry Pi OS wird online geholt und landet direkt auf der MicroSD-Karte.....

Raspberry Pi 4 - rein passiv gekühlt

Die CPU des Raspberry Pi 4 sollte nicht zu warm werden. Es kann dafür ein Kupferzylinder als Kühlkörper verwendet werden. So bleibt die CPU-Temperatur selbst bei einem 60 Minuten Stresstest unter 55°C - und zwar ohne Lüfter.

PiFan im STACKBT-Gehäuse

Aktive Kühlung des Pi 4

Per Schalter können Sie einen Vorwiderstand zum Lüfter (de)aktivieren. Nur im Turbomodus wird der Lüfter lauter. Im Preis des STACKBT-Gehäuses ist der Lüfter enthalten.

Interessante Webseiten und Videos (nicht nur zum Raspberry Pi)

Hinweis: Mit dem Klick auf externe Videodateien werden ggf. durch Youtube oder Mediatheken auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google / der externe Plattformbetreiber Benutzeraktivitäten verfolgen und ggf. Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Bei Youtube erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, die keinen EU-konformen Datenschutz haben.

Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, können Sie den Datendurchsatz beim Videostreaming drosseln, wie von Gert Scobel in seiner Sendung „Highspeed-Internet für alle“ vorgeschlagen:

scobel 5G Highspeed internet
Scobel - Highspeed-Internet für alle (3sat)

Bei Youtube Videos auf dem PC führt „Einstellungen anzeigen“ zur Auswahl der Bildauflösung statt einer Datenübertragungsrate. Nicht bei jedem Video ist die volle Auflösung notwendig und die Auflösung kann jederzeit verändert werden – ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz. Klar ist auch, daß Videostreaming über LTE mehr CO2 freisetzt als bei einer Festnetzverbindung.

Die nachfolgende Bildergalerie zeigt nur einen sehr kleinen Teil der Bilder, die in „Raspberry Pi programmieren mit C/C++ und Bash“ enthalten sind: