Mit ChatGPT Python Oberflächen zaubern

Wie man mit ChatGPT Oberflächen für PyQt5-Programme baut   Nein, ChatGPT macht nicht alles vollautomatisch. Aber im Buch ChatGPT, OpenAI und der blaue Planet lernen Sie kennen, was schon alles "halbautomatisch" geht. Dort wird im Kapitel 7 gezeigt, wie man Webseiten abtastet, und so Informationen extrahiert.…

Kommentare deaktiviert für Mit ChatGPT Python Oberflächen zaubern
Wenn CLang strenger als der GCC ist
Wenn CLang strenger als der GCC ist .....

Der QtCreator 4.8.2 und CLang

Qt ist eine plattformunabhängige Klassenbibliothek und der Qt Creator die dazu passsende Entwicklungsumgebung (IDE). Und mit dem Raspberry Pi 4 steht auch eine Hardware zur Verfügung die (fast) alle Schritte der Programmerstellung in hinreichender Geschwindigkeit vollziehen kann.CLang ist ein Kapselung für bestimmte Compiler-Werkzeuge und existiert…

Kommentare deaktiviert für Der QtCreator 4.8.2 und CLang

Der QtCreator auf dem Raspberry Pi

Die Installation und ein erster Start des QtCreator werden ab Seite 268 im Buch beschrieben. Sie werden dabei durch das Skript inst-qt5.sh unterstützt. Sobald Sie die Benutzeroberfläche des QtCreator sehen, schalten Sie unter Hilfe/Plugins zuerst den "Qt-Welcome" Screen ab. Das ist notwendig, weil der Raspberry…

2 Kommentare

Auf dem Raspberry Pi eine GUI programmieren

Wer eine grafische Oberfläche (GUI) programmieren möchte, will damit dem Benutzer zu einer leichteren Bedienung verhelfen. Auch Raspbian Buster hat -wie alle Vorgänger- eine GUI bzw. einen Desktop der z.B. ein Öffnen, Verschieben und Vergrößern von Fenstern ermöglicht. Eine GUI mit C/C++ Das Design einer…

Kommentare deaktiviert für Auf dem Raspberry Pi eine GUI programmieren