Der QtCreator auf dem Raspberry Pi

Die Installation und ein erster Start des QtCreator werden ab Seite 268 im Buch beschrieben. Sie werden dabei durch das Skript inst-qt5.sh unterstützt. Sobald Sie die Benutzeroberfläche des QtCreator sehen, schalten Sie unter Hilfe/Plugins zuerst den „Qt-Welcome“ Screen ab. Das ist notwendig, weil der Raspberry Pi lediglich über OpenGL ES verfügt. Darüber hinaus wäre die Anzeige einer Animation bevor die Benutzeroberfläche erscheint zwar hübsch aber nicht wirklich notwendig.

Dann muß noch eingestellt werden welcher Compiler für C bzw. C++ als Programmiersprache aktiv werden soll. Das entspricht der Festlegung einer „Tool Chain“. Hier weichen die Bilder im Buch ein wenig von der inzwischen aktuellen Version des QtCreator ab.

Pfadeinstellung beim QtCreator 4.2.0

Bei „C“ als Compiler wird bei Compiler-Pfad „/usr/bin/gcc“ eingetragen. Während des Eintragens bleibt die Schrift rot, bis ein gültiger Pfad und Dateiname eingetragen ist.

Kits beim QtCreator 4.2.0

Nach der Compilereinstellung verschwindet bei „Kits“ der rote Punkt neben „Desktop(Vorgabe)“. Im nächsten Schritt kann ein Projekt entweder geladen oder neu erstellt werden. Beachten Sie bitte, daß die Erstellung auf einem Raspberry Pi deutlich länger dauert als auf einem großen PC.

Harald Schmidt

Buchautor, Softwareentwickler, Dipl.-Ing.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. MKlein

    Danke für diesen Hinweis. Hatte mich zuerst von einer ** Rezension eines „Surfer“ verunsichern lassen. Aber vorgestern habe ich mir das Buch gekauft. Es funktioniert genau so wie beschrieben und ich kann mit Qt loslegen.
    Vielen Dank

    1. admin

      Man darf den QtCreator nicht zumachen, bevor der Welcome Screen abgeschaltet ist. Das steht auch im Buch und zusätzlich im Skipt. Viel Spaß mit Qt
      Harald Schmidt (Der Autor)

Kommentare sind geschlossen.