
Seit dem Update vom 13.11.2018 gibt es die „Raspbian Desktop“ Version entweder minimal oder mit allen Softwarepaketen. Im Downloadbereich werden folglich drei Fälle unterschieden:
Raspbian Stretch Desktop + empfohlene Programme (ca. 1,8 GB)
Raspbian Stretch Desktop (kompaktes Image, ca. 1,0 GB)
Raspbian Stretch Lite (ohne Desktop, ca. 351 MB)
Welche Raspbian-Version man herunterlädt (https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/) und auf eine (micro)SD-Karte schreibt, hängt vom Anwendungszweck und der persönlichen Erfahrung ab, die man mit Linux hat. Unter http://downloads.raspberrypi.org/raspbian/release_notes.txt ist genauer beschieben, welche Programme jeweils enthalten sind.
Einsteiger sollten zu „Raspbian Stretch with Desktop + Software“ greifen. Wer den HDMI-Anschluß nicht nutzen will/kann, braucht ein Serverprogramm auf dem Raspberry Pi.

Wenn Sie feststellen sollten, daß Ihnen eines der in der „full“ Version enthaltenen Programme fehlt, benutzen Sie einfach „Recommended Software“. Bei bestehender Internetverbindung werden die markierten Pakete nachinstalliert.